Bärenstark gekocht
Mit Radio TEDDY präsentieren wir wöchentlich immer Montags um 9:25 Uhr und 12:25 Uhr, was 40 SECONDS Kids Schulessen so lecker macht. Und für Eltern haben wir Tipps und Rezepte von unseren Küchenchefs, wie man sich gesund und trotzdem wohlschmeckend ernähren kann, „Bleiben Sie dran“, wie es so schön heißt!
Alle Rezepte sind natürlich nach Ausstrahlung bei Radio Teddy und hier als Download verfügbar, für zu Hause zum Nachkochen.
Schalten Sie Ihr Radio gerne Montags auf der Frequenz 90.2 ein oder auch im Lifestream unter www.radioteddy.de
Gutes Gelingen wünscht 40 SECONDS Kids
Gesundes Schulessen für Berlin

Dattel-Energiebällchen
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Kinder-Adventspunsch
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Gebackener Rosenkohl
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Tomaten-Linsen-Eintopf
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Vegane Gruselkekse
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Kugelspinnen
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Grusel Augen
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Frankenstein Brote
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Monster Müsli Kekse
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.

Apfel-Kürbismarmelade
Grade wenn viel Fruchtfleisch anfällt und die X-te Kürbissuppe schon gegessen wurde, bietet es sich an, eine Apfel-Kürbismarmelade zu kochen. Diese kann man entweder als Brotaufstrich genießen oder auch zu Käse servieren.
Tomatensalat
Am besten schmecken frisch vom Strauch gepflückte, sonnen-warme Tomaten.
Hieraus ein einfacher Salat ist köstlich und begeistert nicht nur Kinder. Wichtig ist, dass die Tomaten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden und der Salat Raumtemperatur hat, dann entfaltet sich der volle Geschmack. Für den Salat verschieden Sorten, gerne auch rote und gelbe Tomaten, in Stücke schneiden, pfeffern, salzen und mit einem Spritzer Zitronensaft sowie Olivenöl abschmecken und mit Honig verfeinern. Zum Schluss fein geschnittene Lauchzwiebeln und gezupften Basilikum hin zu geben.
Gesundes Eisrezept
Nicht nur Kinder lieben Wassereis, grade das bunte, überzuckerte als kleine Erfrischung an heißen Tagen, liegt bei vielen Familien in der Eis-Truhe.
Eine gesunde farbenfrohe Alternative ohne Zucker ist ein Wassermelonen-Granatapfel-Eis.
Hierfür werden Wassermelonenwürfel und Granatapfelkerne mit Püree aus der Wassermelone vermengt und eingefroren. Wenn keine Eisformen zur Hand sind, können auch kleine Joghurtbecher und als Stiel ein Teelöffel genommen werden.
Kohlrabi-Piccata: Kohlrabi-Schnitzel in Käse-Ei-Hülle / Cremige Polenta mit frischem Kerbel / Gedünstete Frühlings-Möhrchen
Die meisten Vitamine stecken in saisonalem Gemüse, das am besten auch noch regional angebaut wurde und damit keine langen Transportwege hinter sich hat. Für den Frühling empfiehlt Küchendirektor Holger Wewer von 40 SECONDS Kids daher dieses köstliche Rezept für Kohlrabi-Piccata. Die Kohlrabi-Schnitzel stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe und werden in einer Käse-Ei-Hülle knusprig goldbraun gebraten. Dazu passt gut eine cremige Polenta mit frischem Kerbel und gedünsteten Frühlings-Möhrchen.
Kartoffel-Zucchini-Puffer mit Haferflocken: Vegane Gemüsepuffer als Hauptspeise oder Beilage
Vegane Gerichte können sehr schmackhaft und abwechslungsreich sein, deshalb darf es ab und zu auch mal rein pflanzlich auf dem Teller zugehen. Das ist nicht nur gesund, sondern kommt auch dem Klimaschutz zu Gute, denn beim Anbau pflanzlicher Lebensmittel entsteht deutlich weniger CO2. Die Kartoffel-Zucchini-Puffer mit Haferflocken sind schnell zubereitet und der passende Dip aus Soja-Quark und Radieschen gibt zusätzlich Geschmack. Die goldbraun gebratenen Gemüsepuffer eignen sich auch perfekt als Beilage zu anderen Gerichten.
Wraps für die Brotbox: Der Pausensnack, der vielfach variiert werden kann
Für gesunde Abwechslung in der Brotbox sorgt dieses leckere Rezept, das sich leicht variieren lässt: Ein frischer Wrap, gefüllt mit knackigem Gemüse und Salat ist eine tolle Alternative zur altbewährten Pausen-Stulle. Den Wrap, am besten in der Vollkornvariante, dünn mit Frischkäse bestreichen, etwas in Streifen geschnittenen grünen Salat und Gemüse z. B. Paprika, Gurke und Tomate auf den Wrap legen, ggf. noch eine Scheibe Lieblingskäse und oder Geflügelschinken dazu und eng einwickeln. Hier gibt es unzählige Variations-Möglichkeiten. Mit etwas Übung gelingt das Zusammenrollen recht schnell. Und schon ist das Kind der Wrap-Star.
Pasta e Ceci – Nudeln mit Kichererbsen: Schnelles Mittagessen mit vielen wertvollen Nährstoffen
In der Kindheit und Jugend werden die Weichen für eine gesunde Ernährung im Erwachsenenalter gestellt. Deswegen ist es so wichtig, dass für unsere Kinder gesunde Lebensmittel auf den Tisch kommen. Hülsenfrüchte haben einiges zu bieten, vom hohen Proteingehalt über Ballast- und Mineralstoffe bis hin zu Vitaminen. Kichererbsen werten damit die klassischen Nudeln mit Tomatensoße um wichtige Nährstoffe auf und schmecken so auch Kindern. Das schnelle Rezept für Pasta e Ceci, also Nudeln mit Kichererbsen kocht 40 SECONDS Kids Küchenchef Holger Wewer gerne dann, wenn zu Hause gerade wenig Zeit ist.
Geröstetes Sesam-Gemüse: Gesunde Gemüsepfanne, die auch Kindern schmeckt
Buntes Gemüse mit einer leicht süßlichen Note und geröstetem Sesam: Dieses Gericht von 40 SECONDS Kids Küchenchef Holger Wewer schmeckt auch Kindern und ist leicht zuzubereiten. Rote und gelbe Karotte sowie Broccoli-Röschen werden auf kleiner Flamme mit wenig Öl in einer beschichteten Pfanne langsam angeröstet. Durch den Röstvorgang entsteht eine natürliche, leichte Süße, Sesamsaat verleiht der Gemüsepfanne eine nussige Note. Perfekt dazu passt z. B. Bulgur mit frischem Kreuzkümmel-Quark.
Buchweizen-Porridge mit Apfel und Walnüssen: Perfektes Frühstück für Kinder
Ein gesundes und hochwertiges Frühstück ist besonders für Kinder wichtig. Dieses schnell zubereitete Porridge liefert Energie für den Tag und schmeckt dazu auch noch hervorragend. Buchweizen wird mit Apfel, Walnüssen und Orangensaft cremig gemixt und mit Kardamom, Zimt und Vanille verfeinert. Mit frischen Beeren garniert ist das ausgewogene Frühstück ein leckerer Augenschmaus, mit dem Kinder perfekt in den Tag starten.
Fisch‘n’Chips: Fast-Food-Klassiker neu interpretiert
Fisch liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für eine gute Konzentrationsfähigkeit unerlässlich sind. Außerdem ist Fisch eine wertvolle Quelle für Jod und Vitamin D. Kinder schmeckt besonders der Klassiker Fisch’n’Chips, der in dieser Variante von 40 SECONDS Kids Küchenchef Holger Wewer in einem Backteig mit Apfelsaft ausgebacken und mit einer Rote-Bete-Remoulade serviert wird. Dazu passen Kartoffeln aus dem Ofen, die so lecker schmecken wir Pommes Frites, aber mit deutlich weniger Fett auskommen.
Abwechslung auf dem Teller mit leckeren Pasta Saucen: 2 schnelle Rezepte für Nudeln, die Kindern schmecken
Spaghetti, Fussili, Makkaroni oder Tagliatelle – Kinder lieben Nudeln! Neben der Tomatensauce oder Bolognese empfiehlt 40 SECONDS Kids Küchenchef Holger Wewer zwei Abwandlungen, die beim Schulmittagessen besonders gut ankommen: „Ein Klassiker bei uns ist mittlerweile die Tomaten-Thunfischsoße mit Kräutern und schwarzen Oliven. Nach anfänglicher Skepsis der Kinder mittlerweile ein Wunschessen, welches wir mindestens einmal im Monat servieren. Aber auch Käsesoße, in der wir wunderbar helles Gemüse „verstecken“ lieben fast alle unsere kleinen Gäste. Hier eignet sich Petersilienwurzel, Sellerie und Pastinake unauffällig in der Soße püriert als Geschmacksgeber neben dem Käse.“
Kartoffel-Spinat-Auflauf mit Feta-Käse und Tomaten: Schneller Lieblingsauflauf für die ganze Familie
Dieser Kartoffel-Spinat-Auflauf lässt ich schnell vorbereiten und schmeckt auch noch am nächsten Tag – ein perfektes Mittag- oder Abendessen also, dass sich auch noch leicht abwandeln lässt. Als Variation können frische Lachswürfel anstatt der Tomate verwendet und der Auflauf mit Emmentaler statt Feta überbacken werden. So wird das Gericht garantiert zum Lieblingsessen für die ganze Familie!
Klassische Pommes-frites mit frischen Dips: Selbstgemachtes Lieblingsessen mit leckeren Dips
Knusprige Pommes sind ein absolutes Lieblingsessen für Kinder und Erwachsene. Wer die Kartoffelsticks selbst herstellt, kann schon bei der Wahl der Kartoffelsorte den Geschmack selbst bestimmen: „Festkochende Sorten eignen sich für „cremige“ Pommes, mehlig kochende für „luftige“ Pommes. Beide müssen aber zweimal im heißen Fett baden“, weiß Holger Wewer, Küchendirektor von 40 SECONDS Kids. Als frische Alternative zum Dippen empfiehlt er Kresse-Kräuterquark oder einen Avocado-Dipp.